Supermoto

Training 2025

Supermoto Trainingstermine 2025 und Anmeldelink!

Hallo Supermotofahrer es ist wieder so weit, wir starten wieder unsere Supermoto Trainingstage.

Anmeldung und Beschreibung unter dem Link.‍

https://kaersten.com/supermoto


Wir freuen uns auf euch!

Mehr erfahren

Die Geschichte

Der SuperMoto (SuMo) Motorradsport hat seinen Ursprung wohl in den Staaten der späten 70er Jahre. Eine neue Rennserie sollte den Champion der Champions der unterschiedlichsten Rennklassen auf zwei Rädern ermitteln. Für ausgeglichene Chancenverhältnisse wurde das Streckenlayout auf 70 % Asphalt und 30 % Offroad Anteil kombiniert und gespickt mit allen erdenklichen Hürden, wie zum Beispiel Sprüngen, Haarnadelkehren und Schikanen. Die damals im US-Dirttrack Sport verbreitete 750er Harley war schnell als zu schwer und behäbig entlarvt. Die leichten und starken 500er-Wettbewerbs großer hingegen erwiesen sich, wenn sie für diesen "Einsatzmix", durch 17" Rennbereifung sowie eine amtliche Bremse optimierte, als ultimative Kurvenräuber, die auf Asphalt unglaubliche Schräglagen ermöglichen und im Offroad Teil die härtesten Sprünge wegsteckten. Geboren war es - das "SuperMoto"-Motorrad. Leider schlief die Sache wieder ein, als der TV Präsentator absprang.

Die französische Stuntfahrerszene erweckte dann Mitte der 80er die Idee zu neuem Leben und prägte den Begriff "Supermotard". Anfang der 90er fand die Idee bereits in ganz Europa, unter dem Begriff "SuperMoto" Fans. Bald schoben Nischenhersteller, wie zum Beispiel KTM, ihre ersten SuMos von der Stange, auf die Präsentationsbühnen der Motorradmessen. Bekannteste Vertreterin dieser neuen "Klasse" was die "Duke" von KTM, die bis heute zu den optisch reizvollsten, Straßen zugelassenen, Supermotos gehört.

Kartbahn Schönerlinde – Kartbahn

Die Strecke von der Steilkurve aus gesehen

Kartbahn Schönerlinde – Kartbahn

Die Strecke

Kartbahn Schönerlinde – Kartbahn

Die Ausfahrt zum Offroadteil

Mehr erfahren

Kontaktieren
Sie uns